Verschachtelte Anwendungen
Die zentrale Fort- und Weiterbildungsplattform für Ihren Berufs- und Branchenverband
Die zentrale Fort- und Weiterbildungsplattform für Ihren Berufs- und Branchenverband
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Kapital jeder Unternehmung. Investitionen in die Aus- und Weiterbildung, sowie lebenslanges Lernen bilden die Grundlage für den Unternehmenserfolg – egal in welcher Branche.Bild wms.learn

Verschachtelte Anwendungen
Vorteile und Funktionen der Plattform
Vorteile und Funktionen der Plattform
Das Basissystem enthält eine umfassende Grundfunktionalität und kann, sowohl bezüglich Design als auch bezüglich Funktionalität, massgeschneidert den Bedürfnissen und Gegebenheiten Ihres Verbandes angepasst werden. Von folgenden Vorteilen und Funktionen profitieren Sie bereits in unserer Standardlösung.
Vorteile wms.learn
Erfassung, Verwaltung und Akkreditierung von Bildungangeboten
Vorgabe von Ausbildungsstandards
Fördern der Mitarbeitenden und Messen der Ausbildungsqualität
Überwachung der Lernleistungen der Mitarbeitenden
Kursadministration und einfache Veröffentlichung von Kursangeboten
Verwaltung des gesamten Bildungsbereiches
Mehrsprachige, webbasierte Benutzeroberfläche
Öffentlicher und geschützer Bereich
Zentrale Benutzer- und Rollenverwaltung
Integrierter Registrierungs- und Anmeldeprozess
Mandantenfähigkeit
Historienverwaltung
Such- und Filterfunktionen
Funktionsumfang
Workflow-Management
E-Mail oder SMS-Benachrichtigung
Zentrale Dokumentenablage
Perönliches Fort- und Weiterbildungsdossier
Lernzielkatalog und Bildungskalender
Zertifikats-Generierung
Akkreditierungsworkflows für Bildungsanbieter und Bildungsangebot
Vorkonfigurierte Dokumentvorlagen
Erstellung von Kursplänen und Teilnehmerlisten
Einhaltung Datenschutz (DSGVO) und Revisionstauglichkeit
eLearning Integration
Plattform-Webseite
Schnittstellen zu Buchhaltungssoftware, CRM und Webseite
Verschachtelte Anwendungen
Bild/Collage Funktionen

Verschachtelte Anwendungen
wms.learn - 2
Der Bildungsstand der Branche zentral an einem Ort
Wie können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Berufsbildungsprofil stets aktuell und lückenlos dokumentieren – und vor allem auch nachweisen? Und wo können sie qualifizierte Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten zentral finden?
Die Fort- und Bildungsplattform wms.learn vereint Verband/Dachverband (Plattformbetreiber), Verbandsmitglieder (Bildungsnehmer), Kurs- und Weiterbildungsanbieter (Bildungsanbieter) und Arbeitgeber auf einer zentralen Plattform.
Nutzen der Zielgruppen
Nutzen der Zielgruppen
Verband-/Dachverband
In der Rolle des Plattformbetreibers stehen dem Verband/Dachverband Funktionen wie die Administration der Mitglieder, die Akkreditierung von Bildungsanbietern, die Bewertung von Weiterbildungsangeboten, Branchen-Statistiken und -Kennzahlen im Bereich Bildung etc. als einfache Tool-Funktionen zur Verfügung.
Bildungsnehmer
Die Weiterbildungsplattform ermöglicht den Bildungsnehmern, ihre Weiterbildungsaktivitäten im persönlichen Logbuch zu dokumentieren und Diplome, Bildungsnachweise oder Arbeitszeugnisse zentral abzuspeichern. Jährlich wird durch die Plattform ein Zertifikat generiert.
Bildungsanbieter
Die online-Lernplattform ermöglicht den Bildungsanbietern, der gewünschten Zielgruppe massgeschneiderte Bildungsangebote anzubieten. Es können Weiterbildungsangebote eingereicht werden, die dann bewertet und bewilligt werden und auf Wunsch ein Label erhalten. Die Bildungsnehmer haben die Möglichkeit, sich direkt auf der Plattform für Weiterbildungen anzumelden.
Arbeitgeber
Registrierten Arbeitgebern wird ermöglicht, die Lernleistungen ihrer Mitarbeitenden zu fördern, zu steuern und zu überwachen. Standardisierte, von den Bildungsnehmern freigegebene CVs erleichtern den Rekrutierungsprozess.
Verschachtelte Anwendungen
Bild wms.learn

wms.learn - 4
DIE LÖSUNG
wms.learn
wms.learn als online-Weiterbildung ermöglicht Ihnen eine kontinuierliche Personalentwicklung und bietet eine zentrale Stelle für die Administration, die Abwicklung und die Dokumentation der Weiterbildungen für die Zielgruppen Auszubildende, Arbeitgeber, Bildungsanbieter sowie Dachverbände.